Datenschutz
erklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
I. Informationen über uns als Verantwortliche
LQforyou GmbH – Kooperative für nachhaltige Lebensqualität
Projekt: green market
Spitzgasse 8, 8053 Graz, Österreich
Telefon: +43 316 81 17 27
E-Mail: contact@green-market.at
Vertretungsbefugte Person: Mag. Gerhard Maier
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Sie haben, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft und Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, insbesondere für Hosting und IT, Analyse, Newsletter-Versand, Consent-Management sowie externe Inhalte. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des EWR erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO, insbesondere Standardvertragsklauseln. Für Übermittlungen in die USA kann das EU-US Data Privacy Framework Anwendung finden. Daten löschen wir grundsätzlich, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
IV. Hosting und technische Bereitstellung über Framer
Diese Website wird über Framer betrieben und gehostet.
Dienstleister: Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande, und verbundene Gesellschaften. Framer stellt eine Hosting-Plattform bereit, die auf Infrastruktur von Amazon Web
Services basiert, insbesondere AWS CloudFront und AWS S3, mit global verteilten Frontends und Caching.
Zweck: Bereitstellung, Betrieb, Sicherheit und Performance der Website
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, angeforderte Ressource, Referrer-URL, User Agent, sowie in Server- und CDN-Protokollen anfallende technische Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer und performanter Bereitstellung)
Speicherdauer: Server- und CDN-Protokolldaten werden regelmäßig gelöscht, sobald sie für Betrieb, Sicherheits- und Störungsanalyse nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 90 Tagen. Im Anlassfall eines Sicherheitsvorfalls kann eine längere Aufbewahrung bis zur abschließenden Klärung erforderlich sein.
Empfänger: Framer B.V. als Auftragsverarbeiter, verbundene Gesellschaften, sowie Unterauftragsverarbeiter im Rahmen der Hosting-Infrastruktur, insbesondere AWS.
Drittlandübermittlung: Aufgrund der weltweit verteilten CDN-Infrastruktur kann eine Übermittlung in Drittländer stattfinden. In diesen Fällen stützen wir die Übermittlung auf geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO, insbesondere Standardvertragsklauseln. Sofern Dienste unter das EU-US Data Privacy Framework fallen, erfolgt die Übermittlung auf dieser Grundlage.
Hinweis zu Sicherheit und Compliance: Framer veröffentlicht Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen, Zertifizierungen und Compliance im Legal- und Enterprise-Bereich.
V. Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies oder ähnliche Technologien für Statistik und externe Medien ausschließlich nach Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlagen: technisch notwendig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, optional Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Einwilligungsverwaltung: Ihre Auswahl wird protokolliert. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen ändern.
Folge bei Ablehnung: Ohne Einwilligung werden optionale Dienste nicht geladen. Der First-Layer bietet eine gleichwertige Ablehnen-Option.
Details: Angaben zu Anbietern, Zwecken, eingesetzten Technologien, Speicherdauern und Empfängern finden Sie in den Cookie-Einstellungen. Ihre Auswahl wird dort verwaltbar gespeichert.
VI. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics 4 nur nach Ihrer Einwilligung ein.
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland, ggf. Google LLC, USA.
Zweck: statistische Reichweitenmessung und Optimierung unserer Inhalte.
Datenschutzfunktionen: Für EU-Nutzer speichert GA4 keine IP-Adressen. IP-Adressen werden vor Protokollierung verworfen. Zusätzliche regionale Datenschutzsteuerungen sind verfügbar.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021. Ohne Einwilligung wird GA4 nicht geladen.
Drittlandübermittlung: Möglicher Transfer in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln von Google.
Speicherdauer: Ereignisdaten werden im Analytics-Konto gemäß unserer Konfiguration gelöscht, auf Cookie-Ebene bis zu 14 Monate.
Widerruf: jederzeit in den Cookie-Einstellungen.
VII. Newsletter-Versand mit Brevo
Wir versenden Newsletter nur nach Double-Opt-In.
Dienstleister: Sendinblue GmbH, Marke Brevo, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland, als Auftragsverarbeiter.
Zweck: Versand und Verwaltung von Newslettern, optional statistische Erfolgsmessung.
Daten: E-Mail-Adresse, optional Name, Anmelde- und Bestätigungszeitpunkte, Einwilligungsnachweis.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Nachweis der Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
Erfolgsmessung: Öffnungen und Klicks verarbeiten wir nur, wenn Sie dem in den Cookie-Einstellungen zustimmen.
Speicherung des Double-Opt-In: Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung werden zum Nachweis gespeichert.
Speicherdauer: bis zum Widerruf, Nachweisdaten gemäß Verjährungsfristen.
Weitere Informationen stellt Brevo bereit.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
VIII. Framer Analytics im Dashboard
Falls wir die von Framer bereitgestellten Dashboard-Auswertungen nutzen, erfolgt diese Auswertung ohne Personenbezug. Nach Angaben des Anbieters wird keine IP-Adresse dauerhaft gespeichert und es werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Rechtsfolgen: Soweit kein Personenbezug entsteht, findet die DSGVO hierauf keine Anwendung. Sollte ausnahmsweise ein Personenbezug möglich werden, verarbeiten wir die Daten nur nach Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit in den Cookie-Einstellungen.
IX. Externe Inhalte: uMap OpenStreetMap
Auf einzelnen Seiten binden wir interaktive Karten über uMap ein, die auf OpenStreetMap-Layern basieren.
Anbieter der Instanz: umap.openstreetmap.fr in Frankreich. Kartenlayer werden von Infrastruktur der OpenStreetMap-Community bereitgestellt.
Zweck: Darstellung von Standorten und Partnerbetrieben.
Daten: IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten, Referrer; Standort nur, wenn Sie dies im Browser freigeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Drittlandübermittlung: regelmäßig nicht vorgesehen; je nach abgerufenen Ressourcen kann eine Übermittlung in Drittländer stattfinden. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Speicherdauer: wir speichern darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen stellt die OpenStreetMap Foundation bereit.
X. Google Fonts
Wir verwenden in Framer bereitgestellte Schriften, die über Google Fonts geladen werden.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Ggf. weiterer Empfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zweck: einheitliche und performante Darstellung von Texten auf unserer Website.
Funktionsweise: Beim Aufruf unserer Seiten wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, um Schriftdateien abzurufen. Dabei werden technisch bedingt personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere IP-Adresse sowie Geräte- und Browserinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021. Ohne Ihre Einwilligung werden externe Schriftdateien nicht geladen.
Drittlandübermittlung: Es kann ein Datentransfer in die USA erfolgen. Dieser stützt sich auf das EU-US Data Privacy Framework und/oder Standardvertragsklauseln im Sinn von Art. 46 DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern selbst keine darüber hinausgehenden Daten zu diesem Vorgang. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen dieser Website mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
XI. Kontaktaufnahme per E-Mail
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Daten: von Ihnen mitgeteilte Kontaktdaten und Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei allgemeinen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung, bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gemäß den jeweiligen Fristen.
Empfänger: interne Stellen sowie technische Auftragsverarbeiter für Hosting oder E-Mail-Transport.
XII. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Für einzelne Funktionen können bestimmte Angaben notwendig sein. Ohne diese können entsprechende Leistungen nicht erbracht werden.
XIII. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinn von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
XIV. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, eingesetzte Dienste oder technische Rahmenbedingungen ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.
Stand: 29.08.2025